Gegen die Spitzenmannschaft aus Bruck war nichts zu holen! Die Stärke der Obersteirer liegt in der Ausgeglichenheit der drei Aktiven und im Engagement des italienischen Legionärs David Infantolino, der immer für drei Partien gut ist. Nachdem das Doppel mit 3:1 verloren ging, musste unsere Nummer 1 Toni Radl eine überraschende 0:3 Niederlage gegen den 16jährigen Simon Grünsteidl hinnehmen. Klaus Freitag konnte zwar durch den Sieg über den jugendlichen Spitzenspieler einen großartigen Erfolg verbuchen, gegen Helmut Wickl gab es aber ein deprimierendes 0:3. Florian Voves ließ durch einige Satzgewinne aufhorchen (Infantolino, Wickl), musste aber schließlich die Überlgegenheit der Obersteirer anerkennen.

Unsere Erste liegt damit nach vier Runden an letzer Stelle der Tabelle. In der folgenden Woche, in der bedingt durch Spielverschiebungen vier Spiele stattfinden, könnte sich bereits entscheiden, ob unser Team in der Lage ist, die Laterne abzugeben. 
 
 
 
Florian, Stefan M., Stefan S., Daniela und Jakob wieder einmal in Erwartung der riesigen Grillplatte.
Florian, Stefan M., Stefan S., Daniela und Jakob wieder einmal in Erwartung der riesigen Grillplatte.
 

Nachwuchssuperliga, 1.Dg., Kapfenberg, 26.10., 10:00, NMS Theodor Körner, Lannergasse 1

Fast alle Teilnehmer(innen) konnten sich in ihren Gruppen behaupten! 

Es wäre für einige mehr drinnen gewesen, trotzdem konnten die Aktiven, die Betreuer und die begleitenden Eltern zufrieden die Heimreise antreten.
Florian in Gruppe 1 auf Platz 6, Jakob in Gruppe 2 auf Platz 3, Stefan Schnecker in Gruppe 2 auf Platz 4 und Daniela Mitar in Gruppe 5 auf Platz 4. Stefan Mitar war - er musste auf Grund seines Trainingsrückstandes schon vorher damit rechnen - in Gruppe 2 doch etwas überfordert und muss aus Altersgründen wieder in die Steirische Nachwuchsliga absteigen.
Florian hat die Chance, zwei Spieler zu besiegen, die wesentlich mehr RCL-Punkte aufzuweisen hatten als er, knapp verpasst. Gegen den österreichischen U-15-Einzelmeister Manuel Mattlschweiger (Don Bosco Graz) im Fünften 8:11 und gegen den Jugend-LL-Spieler Simon Zündel ebenfalls im Fünften 12:10 hielt sich die Enttäuschung in G
Der lobenswerte 3.Platz von Jakob Rath ist nicht nur auf sein technisches Können zurückzuführen, sondern auch auf seine nun bereits allseits bekannte Nervenstärke. Für einen technisch stark verbesserten Stefan Schnecker wäre etwas mehr drinnen gewesen, wenn er über die für den TT-Sport so wichtige psychische Stärke verfügen würde. Daran muss er noch arbeiten.
Ähnliches gilt für Daniela Mitar, im Fürstenfelder Team die Jüngste. Durch hartes Training über die Sommerferien verfügt sie nun über einen soliden technischen Grundstock. Leider spielen auch ihr in entscheidenden Situationen die Nerven folgenschwere Streiche. Sie darf aber mit ihrem 4.Platz trotzdem sehr zufrieden sein.
Obmann Voves zeigte sich aber alles in allem mit den Ergebnissen zum Saisonstart sehr zufrieden. Die fröhliche Nachbesprechung fand wie immer beim Dokl in der Nähe von Gleisdorf statt.
 
 

Das gibt's doch nicht! Schon wieder 4:6!

Dritte Niederlage en suite! Münzgraben-Graz holt sich 3 Punkte!

Die Pechsträhne riss auch am Donnerstag,  den 12.10., beim Auswärtsmatch gegen die Grazer nicht ab. Nach dem 3:2-Erfolg im Doppel und dem glatten 3:0 von Klaus Freitag gegen Andreas Koch war man noch guter Dinge. Florian Voves (14 J.) konnte bei seinem ersten Antreten in der Herren-Oberliga zwar Achtungserfolge erringen - er nahm jedem der drei Gegner einen Satz ab - musste schließlich aber doch drei 1:3-Niederlagen einstecken. Toni Radl verlor doch etwas überraschend gegen Matthias Eibegger mit 0:3, holte sich aber souverän die beiden anderen Partien. Der Pechvogel vom Dienst war einmal mehr Klaus Freitag, der in der Schlüsselpartie gegen Danijel Spajic erst im Nachspiel des fünften Satzes unterlag. Somit hat unser Team das dritte Mal ganz knapp ein Unentschieden verpasst.
 
Daniela als Zweite bei der Siegerehrung: Die Erste war größer - die Dritte kleiner...
Daniela als Zweite bei der Siegerehrung: Die Erste war größer - die Dritte kleiner...
 

7./8.10., NSL Österreich, 1.Dg., Kapfenberg: 

Daniela hat es geschafft!

Beim 2.Dg. der höchsten österreichischen Nachwuchsliga (2./3.12., in Tirol) wird unser Verein das erste Mal mit zwei Aktiven dabei sein! Daniela MITAR (11 J.) hat in der Einsteigergruppe U 13 wbl. von 8 Spielen 7 gewonnen und ist damit als Gesamtzweite für den nächsten Durchgang, der in Tirol stattfinden wird, qualifiziert. Ihre einzige Niederlage kassierte sie gegen eine chinesische Austausch-Schülerin... BRAVO DANI!
Florian VOVES konnte sich in der 5.Gruppe zwar behaupten, hätte aber wesentlich mehr erreichen können. insgesamt 5 Spiele gewonnen und 4 verloren, bleibt somit als bester steirischer U 15-Spieler im Bewerb.
Für Jakob RATH und Stefan SCHNECKER blieb es beim lehrreichen Hineinschnuppern in die Qualifikation der österreichischen U 18-Spieler. Jakob belegte im sehr starken Teilnehmerfeld in der Endabrechnung Platz 15 und Stefan musste sich mit Platz 20 zufrieden geben.
Für Robin ROCH (9 J.) war es wohl noch etwas zu früh, um den Schritt unter die Besten zu wagen. Aber immerhin: Er konnte sich über einen Sieg und sehr schöne Teilerfolge gegen einige meist deutlich ältere Konkurrenten freuen. 
 
Unverwüstlich! Toni spielt groß auf!
Unverwüstlich! Toni spielt groß auf!
 

Schon wieder 4:6, dieses Mal gegen Breitenau verloren!

Oberliga: Toni in Topform!

Auch die 2.Runde der Oberliga brachte im Heimspiel, am 3.10.,  gegen Breitenau keinen Punktegewinn. Und wieder im Doppel großes Pech für Klaus und Toni: 9:11 im Fünften! Toni konnte wieder seine drei Einzel gewinnen und führt nun mit 6:0 die Oberliga-Rangliste an. Klaus behielt mit 3:0 gegen Patrick Kremnitzer recht sicher die Oberhand - gegen dessen Vater Horst Kremnitzer und gegen "Kämpfer" Peter Bärnthaler fehlte nur das letzte Quentchen Glück.  Barbara konnte nur phasenweise mit den "Materialspielern" Kremnitzer sen. und Bärnthaler mithalten - gegen Kremnitzer jun. spielte sie allerdings groß auf, brachte ihren Gegner ganz schön zum Schwitzen, musste sich aber schließlich doch mit einem 1:3 abfinden.   
 

Oberliga: Premiere nicht ganz nach Wunsch!

Montag, 25.9., 18:30, in der 1.Runde, in Graz gegen Indigo setzte es ein knappe 4:6 - Niederlage!
Mit Toni Radl hatte ATUS zwar einen für die Grazer unbezwingbaren Gegner in seinen Reihen (3:0), Klaus Freitag konnte aber nicht gerade in Topform agierend nur einen Sieg beisteuern. Barbara Voves erntete auch von den Gegnern viel Lob für ihre recht sichere aggressive Spielweise, blieb schließlich aber doch dreimal mit 1:3 sieglos. Eine Vorentscheidung fiel bereits im ersten Spiel, dem Doppel. Toni und Klaus mussten sich Jandl/Kahraman mit 14:16(!) im 5.Satz geschlagen geben.
 
Die beiden Trainingskurse in Opatija und Vela Luka (Insel Korčula) haben sich für Stefan ausgezahlt!
Die beiden Trainingskurse in Opatija und Vela Luka (Insel Korčula) haben sich für Stefan ausgezahlt!
 

"Lange Nacht des Tischtennis" in Fischbach!

Der große Sieger heißt Stefan Schnecker! Beim Fischbacher TT-Turnier war er  mehr als nur erfolgreich. Er holte sich den Sieg im Einzel in überlegener Manier. Im Finale behielt er gegen Michael Krugleitner (Kaindorf) die Nerven und konnte mit 3:0 gewinnen. 

Dass man es aber in Fischbach auch versteht, Sport und Spaß zu kombinieren, beweist der Abschlussbewerb, ein Jux-Doppel, bei dem die Partner ausgelost wurden. Stefan hatte dabei großes Glück, denn es wurde ihm ein äußerst ballsicherer Partner aus der ersten Garnitur Fischbachs zugelost.  Der Weg zum Sieg war somit nur mehr Formsache!
 
Nur nicht locker lassen, Robin!
Nur nicht locker lassen, Robin!

Kidscup in Langenwang, am 24.9., leider nix:

Robin Roch (U11) hatte sich mehr erhofft!

Voller Erwartungen fuhr Robin mit seinen Eltern nun bereits das 3.Mal zu  d e m  jährlich statt-findenden Nachwuchs-Event der Jüngsten in die Obersteiermark. Nachdem Robin die Vorrunde gewonnen hatte, war er natürlich voll motiviert für die Hauptrunde. Dort musste er allerdings nach zwei Niederlagen ausscheiden. Nun heißt es ganz einfach weitermachen und konsequent nach System zu trainieren. Genau das ist aber nicht unbedingt die Stärke des Fürstenfelder Allround-Talents.
Die eventuelle Favoritin Daniela Mitar war dieses Mal leider nicht dabei - sie war durch eine private Familienfeier verhindert. 
 
v.l.: Voves sen., Voves jun., Jakob Rath und Stefan Schnecker. Im Hintergrund in Weiß: Organisator Nalukowy sen.
v.l.: Voves sen., Voves jun., Jakob Rath und Stefan Schnecker. Im Hintergrund in "Weiß": Organisator Nalukowy sen.

Gelungener Saisonstart in Straß!

Das 27.(!) Grenzlandturnier, am Samstag, 16. 9., organisiert von Fam. Nalukowy + Co, war äußerst stark besetzt! Umso mehr dürfen unsere Teilnehmer Obmann Werner Voves, Florian Voves, Jakob Rath und Stefan Schnecker mit ihren Platzierungen zufrieden sein. Jakob holte sich im Bewerb bis 1200 RCL-Punkte den 2.Platz und Florian gelang dasselbe Kunststück im Bewerb bis 1400 Punkte! Wenn allerdings bei Punktegleichstand, wie bei fast allen Turnieren in Österreich üblich, die direkte Begegnung als erstes Kriterium für die endgültige Platzierung herangezogen worden wäre und nicht das Satzverhältnis, dann hätte Florian sogar gewonnen! Der verdutzte Sieger aus Slowenien wollte fairerweise sogar seinen Pokal an Florian abtreten, was dieser natürlich dankend ablehnte. Stefan hatte leider keine Möglichkeit, am Bewerb bis 1200 Punkte teilzunehmen, da der Bewerb bereits um 8:30 begann und alle anderen Bewerbe um ca. 14:00 starteten. Daher schloss er sich dem offiziellen Transport an und versuchte sich im Bewerb 1200 bis 1400 Punkte. Dort holte er sich zwar einen beachtenswerten Sieg, musste sich aber den anderen Gegnern in der Vorrunde geschlagen geben. So ähnlich erging es auch unserem Obmann, der als weitaus ältester Teilnehmer(!) nach einem überraschenden 3:1-Erfolg gegen Hans Puhr (UTTV-Graz) sehr erfolgreich begann, in der Folge aber einige Partien nach 2:0-Führungen abgeben musste.