Gegen die Spitzenmannschaft aus Bruck war nichts zu holen! Die Stärke der Obersteirer liegt in der Ausgeglichenheit der drei Aktiven und im Engagement des italienischen Legionärs David Infantolino, der immer für drei Partien gut ist. Nachdem das Doppel mit 3:1 verloren ging, musste unsere Nummer 1 Toni Radl eine überraschende 0:3 Niederlage gegen den 16jährigen Simon Grünsteidl hinnehmen. Klaus Freitag konnte zwar durch den Sieg über den jugendlichen Spitzenspieler einen großartigen Erfolg verbuchen, gegen Helmut Wickl gab es aber ein deprimierendes 0:3. Florian Voves ließ durch einige Satzgewinne aufhorchen (Infantolino, Wickl), musste aber schließlich die Überlgegenheit der Obersteirer anerkennen.
Nachwuchssuperliga, 1.Dg., Kapfenberg, 26.10., 10:00, NMS Theodor Körner, Lannergasse 1
Fast alle Teilnehmer(innen) konnten sich in ihren Gruppen behaupten!
Das gibt's doch nicht! Schon wieder 4:6!
Dritte Niederlage en suite! Münzgraben-Graz holt sich 3 Punkte!
7./8.10., NSL Österreich, 1.Dg., Kapfenberg:
Daniela hat es geschafft!
Schon wieder 4:6, dieses Mal gegen Breitenau verloren!
Oberliga: Toni in Topform!
Oberliga: Premiere nicht ganz nach Wunsch!
"Lange Nacht des Tischtennis" in Fischbach!
Der große Sieger heißt Stefan Schnecker! Beim Fischbacher TT-Turnier war er mehr als nur erfolgreich. Er holte sich den Sieg im Einzel in überlegener Manier. Im Finale behielt er gegen Michael Krugleitner (Kaindorf) die Nerven und konnte mit 3:0 gewinnen.
Kidscup in Langenwang, am 24.9., leider nix:
Robin Roch (U11) hatte sich mehr erhofft!
Gelungener Saisonstart in Straß!
Das 27.(!) Grenzlandturnier, am Samstag, 16. 9., organisiert von Fam. Nalukowy + Co, war äußerst stark besetzt! Umso mehr dürfen unsere Teilnehmer Obmann Werner Voves, Florian Voves, Jakob Rath und Stefan Schnecker mit ihren Platzierungen zufrieden sein. Jakob holte sich im Bewerb bis 1200 RCL-Punkte den 2.Platz und Florian gelang dasselbe Kunststück im Bewerb bis 1400 Punkte! Wenn allerdings bei Punktegleichstand, wie bei fast allen Turnieren in Österreich üblich, die direkte Begegnung als erstes Kriterium für die endgültige Platzierung herangezogen worden wäre und nicht das Satzverhältnis, dann hätte Florian sogar gewonnen! Der verdutzte Sieger aus Slowenien wollte fairerweise sogar seinen Pokal an Florian abtreten, was dieser natürlich dankend ablehnte. Stefan hatte leider keine Möglichkeit, am Bewerb bis 1200 Punkte teilzunehmen, da der Bewerb bereits um 8:30 begann und alle anderen Bewerbe um ca. 14:00 starteten. Daher schloss er sich dem offiziellen Transport an und versuchte sich im Bewerb 1200 bis 1400 Punkte. Dort holte er sich zwar einen beachtenswerten Sieg, musste sich aber den anderen Gegnern in der Vorrunde geschlagen geben. So ähnlich erging es auch unserem Obmann, der als weitaus ältester Teilnehmer(!) nach einem überraschenden 3:1-Erfolg gegen Hans Puhr (UTTV-Graz) sehr erfolgreich begann, in der Folge aber einige Partien nach 2:0-Führungen abgeben musste.